Zum Hauptinhalt springen
Katalogblatt

Nach ihrer Gründung 1835 erlangte die Thüringer Porzellanmanufaktur Scheibe-Alsbach innerhalb weniger Jahrzehnte Weltgeltung. Bereits um 1850 erfreuten sich ihre Figuren-Kollektionen wegen der kunsthandwerklichen Qualität einer derartigen Beliebtheit, dass Scheibe-Alsbach als einzige Thüringer Manufaktur figürliches Porzellan in hohen Auflagen herstellen konnte. Heute wie damals werden die Exponate von Scheibe-Alsbach ausschließlich von Hand gefertigt, wobei die Manufaktur von ihrem sorgsam gehüteten Formenschatz profitiert. Meisterhaft beherrschen die Künstler auch die Herstellung von Bisquitfiguren. Das Angebot reicht von der Darstellung galanter Szenen bis zu historischen Figuren, bei denen vor allem Szenen aus dem Leben von Napoleon überaus bekannt geworden sind. Ausgesuchte Rohstoffe, eine hochwertige, spezielle Porzellanmasse und die perfektionierte Glasurtechnik erlauben dabei die Ausformung selbst kleinster Details.

Porzellanmanufaktur Scheibe-Alsbach
Glasiertes Porzellan.Undekoriert.Allegorie des Weingottes. Alle unsere Artikel aus feinstem Porzellan werden in unseren eigenen Betrieben in Deutschland hergestellt.
Art.-Nr.: 11781 W

646,00 €*
Porzellanmanufaktur Scheibe-Alsbach
Bacchus ist die römische Gottheit des Weines und Rausches. Er war der Sohn des Jupiters und der menschlichen Prinzessin Semele. In verschiedenen Darstellungen wird er als alter, betrunkener und weinumkränzter Mann dargestellt, der das fröhliche Zechen mit seinem Gelage liebt. Sein Name leitet sich vom griechischen Wort „bakchos“ ab und bedeutet „lautes Rufen/ Schreien“, denn das Gefolge des trunkenen Gottes war dafür bekannt, mit viel Lärm zu feiern. Im Gegensatz zu diesem exzessiven Bild der Gottheit steht die figürliche Darstellung der Porzellanmanufaktur Scheibe- Alsbach. Der Modelleur bildet seinen Bacchus als jungen, wohlgenährten Knaben ab, der mehr weintrunken und schläfrig, als feierwütig wirkt. Er sitzt, in leichter Schieflage, auf einem- mit Weinranken geschmückten- Ziegenbock. Der Ziegenbock wird oft mit übernatürlichen Mächten in Verbindung gebracht, seien sie nun göttlicher oder teuflischer Natur. Zudem assoziiert man mit diesen Tieren einen starken Eigensinn. Jener der Manufaktur Scheibe- Alsbach trägt leicht erschöpft seine Last, die Zunge zum geöffneten Maul heraushängend. Er scheint zum Sprung bereit, um bockig seine Last abzuwerfen. Die weinselige Gottheit scheint dies unberührt zu lassen. Er sitzt sinnend, mit halb geschlossenen Augen und seinen goldenen Weinkelch (Kantharos) zum Himmel emporhaltend, auf seinem scheinbar treuen Gefährten. In der linken Hand hält er locker seinen Thyrsosstab, ein sperrähnliches Symbol des Gottes. Die Figur besticht durch ihre detaillierte Pinsel- und Federmalerei, die auf die Glasur aufgebrannt wurde und steht auf einem mit Poliergold veredeltem Sockel.   Alle unsere Figuren entstehen in Handarbeit in unserer Manufaktur in Rudolstadt/ Thüringen.
Art.-Nr.: 11781 -10

1.209,00 €*
%
Porzellanmanufaktur Scheibe-Alsbach
Aufwendig ausgearbeitete Händlerfigur aus mattem, weißen Bisquitporzellan.Unsere Figuren werden in reiner Handarbeit in unserer Thüringer Porzellanmanufaktur gefertigt.Die Porzellanfigur stammt aus einer Überproduktion.
Art.-Nr.: 12758BIS

45,00 €* 118,80 €* (62.12% Kondition)
vorher 118,80 €*
Porzellanmanufaktur Scheibe-Alsbach
Art.-Nr.: 792/12 BIS

25,00 €*
Porzellanmanufaktur Scheibe-Alsbach
Art.-Nr.: 792/14 BIS

25,00 €*
Porzellanmanufaktur Scheibe-Alsbach
Art.-Nr.: 792/13 BIS

25,00 €*
Porzellanmanufaktur Scheibe-Alsbach
Art.-Nr.: 792/8 BIS

25,00 €*
Porzellanmanufaktur Scheibe-Alsbach
Bisquitporzellan. Undekoriert. Detailgetreue Büste des Dichters mit eingeprägtem Schriftzug auf dem Sockel. Alle unsere Artikel aus feinstem Porzellan werden in unseren eigenen Manufakturen in Deutschland hergestellt.
Art.-Nr.: 312/13 BIS

182,00 €*
Porzellanmanufaktur Scheibe-Alsbach
Art.-Nr.: 792/15 BIS

25,00 €*
Porzellanmanufaktur Scheibe-Alsbach
Art.-Nr.: 792/9 BIS

25,00 €*
Porzellanmanufaktur Scheibe-Alsbach
Art.-Nr.: 792/7 BIS

25,00 €*
Porzellanmanufaktur Scheibe-Alsbach
Bisquitporzellan. Undekoriert. Detailgetreue Büste des Dichters mit eingeprägtem Schriftzug auf dem Sockel. Alle unsere Artikel aus feinstem Porzellan werden in unseren eigenen Manufakturen in Deutschland hergestellt.
Art.-Nr.: 312/14 BIS

182,00 €*
Porzellanmanufaktur Scheibe-Alsbach
Art.-Nr.: 792/2 BIS

25,00 €*
Porzellanmanufaktur Scheibe-Alsbach
Art.-Nr.: 792/16 BIS

25,00 €*
Porzellanmanufaktur Scheibe-Alsbach
Bisquitporzellan. Undekoriert. Detailgetreue Büste des Musikers mit eingeprägtem Schriftzug auf dem Sockel. Alle unsere Artikel aus feinstem Porzellan werden in unseren eigenen Betrieben in Deutschland hergestellt.
Art.-Nr.: 312/02 BIS

182,00 €*
Porzellanmanufaktur Scheibe-Alsbach
Art.-Nr.: 792/18 BIS

25,00 €*
Porzellanmanufaktur Scheibe-Alsbach
Art.-Nr.: 792/17 BIS

25,00 €*
Porzellanmanufaktur Scheibe-Alsbach
Art.-Nr.: 792/3 BIS

25,00 €*
Porzellanmanufaktur Scheibe-Alsbach
Art.-Nr.: 9760-10

620,00 €*
Porzellanmanufaktur Scheibe-Alsbach
Art.-Nr.: 10318-10

1.735,00 €*
Porzellanmanufaktur Scheibe-Alsbach
Glasiertes Porzellan. Farbige Malerei. Detailgetreue Darstellung eines französischen Generals. Alle unsere Artikel aus feinstem Porzellan werden in unseren eigenen Betrieben in Deutschland hergestellt.
Art.-Nr.: 12753/2-10

576,00 €*
Porzellanmanufaktur Scheibe-Alsbach
Glasiertes Porzellan. Farbige Malerei. Alle unsere Artikel aus feinstem Porzellan werden in unseren eigenen Betrieben in Deutschland hergestellt.
Art.-Nr.: 10664-10

1.204,00 €*
Porzellanmanufaktur Scheibe-Alsbach
Modelleur Felix Zeh
Art.-Nr.: 10655-10

2.582,00 €*
Porzellanmanufaktur Scheibe-Alsbach
„Ohne Eitelkeit wäre die Welt nur halb so schön.“ (Friedrich Löchner)   Die Figur „Eitelkeit- Frau auf Pfau“ wird diesem Zitat mehr als gerecht. Der Modelleur hat dem figürlichen Porzellanhandwerk und der eigenen Kunstfertigkeit mit diesem Stück ein einzigartiges Denkmal gesetzt. Die in Biskuitporzellan gefertigte Figur bekommt durch die matte, unglasierte Oberfläche einen weichen, fast samtigen Charakter. Die Positionierung der einzelnen Figurenelemente erzeugt einen fließenden Eindruck. Unterstützt wird dieser Eindruck durch die unausgewogene Verteilung. Pfau und Frau bilden einen einseitigen Schwerpunkt, der durch die abgeflachten Schwanzfedern des Pfaues ausgewogen wird. Dadurch strebt die Figur empor- dem unerfüllten Ideal entgegen. Der Pfau- gemeinhin Symbol der Eitelkeit- ist mit geschwellter Brust und Krönchenfedern dargestellt. Er steht auf einem Sockel und im Gegensatz zu zahlreichen Abbildungen, ist das prunkvolle Rad der Schwanzfedern entspannt zusammengeklappt und wirkt schleppenartig. Die Frau verschmilzt mit dem Pfau zu einer harmonischen Einheit; die rechte Hand umfasst seinen Hals und ihr Körper schmiegt sich elegant an das stolze Tier. In der Linken hält die Dame einen Handspiegel, ihr Blick ist jedoch nicht dem eigenen Antlitz zugewandt, sondern blickt zum Pfauenkopf hinauf. Unsere Figuren werden von Hand aus feinstem Porzellan in unserer Manufaktur in Rudolstadt/ Thüringen hergestellt.
Art.-Nr.: 12064 BIS

1.520,00 €*