Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Sprachunterricht

Der Modelleur Kurt Steiner zeigt mit dieser Porzellanfigur ein weiteres Mal die Größe seiner Handwerkskunst. Die fein ausgearbeitete Figur hat ihren Platz auf einem stilvoll verzierten Kanapee. Der weit ausladende, reich verzierte Spitzenrock fällt fast bis zum Sockel der Figur herab.


Es handelt sich um eine junge, sehr wohlhabende Dame, die es sich leisten kann, einen exotischen Papagei zu unterhalten. Sie hat die Muse und die Zeit, dem Tier einzelne Wörter beizubringen. Zu diesem Zweck hält sie in der linken Hand ein kleines Büchlein und zu ihrer Rechten, auf der Armlehne des Kanapees, sitzt geduldig wartend der Papagei. Er bekommt zur Belohnung eine kleine Nascherei und entzückt mit jedem richtig gesprochenen Wort seine junge Besitzerin.


Die Figur wird nach der Formgebung mit einem feinen Spitzenbesatz verziert. Dieser Besatz besteht aus mehreren Lagen Tüll und Spitze. Im Anschluss wird der Rock mit von Hand geformten Blüten garniert. Nach dem Glasieren wird der Spitzen- und Blumenbesatz im Feuer wunderbar natürlich ausgeschmolzen und wirkt fluffig und luftig.


Nach dem Abkühlen wird die Figur mit einer feinen Aufglasurmalerei dekoriert. Auch hier zeigt sich die vollkommene Handwerkskunst des Figurenmalers. Das fein gezeichnete Gesicht, die einzeln hervorgehobenen Haare, aber auch das exakt angebrachte Mieder zeugen von der Erfahrung des Malers. Das Kanapee ist reich mit Poliergold versehen und auch die Feinheiten im Gefieder des Papageis sind sehr gut zu erkennen.

 

Unsere Figuren werden aus feinstem Porzellan von Hand in unserer Manufaktur in Rudolstadt/ Deutschland hergestellt.

 

Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung

  • Dieser Artikel wurde in Deutschland hergestellt und entspricht den Herstellungs- und Produktionsvorschriften der Bundesrepublik Deutschland.
  • Dieses Produkt ist ein Naturprodukt und setz keine chemischen oder andere schädlichen Substanzen frei.
  • Figuren, Plastiken sind reine Ziergegenständige und sind nicht zur Nahrungsmittelaufnahme geeignet.
  • Figuren, Plastiken sind reine Ziergegenständige und dürfen niemals in die Mikrowelle, Backofen oder anders erhitzt werden.
  • Kleinkinder, Kinder oder Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen, welche die möglichen Gefahren, die durch die Verwendung dieser Artikel ausgehen könnten, nicht erkennen, müssen von diesen Artikel ferngehalten werden.
  • Bei unsachgemäßer Handhabung kann der Artikel zerbrechen und damit sich in kleinere Teile zerlegen
    -> Dadurch entstehen auch scharfkantige feinste bis grobe Splitter.
    -> Alle Personen und Tiere müssen von diesen Scherben ferngehalten werden
    -> Werden trotzdem Splitter aus Porzellan verzehrt oder man hat sich andere Verletzungen hinzugezogen,
    dann muß sofort der Notdienst angerufen werden unter folgender Rufnummer

    EURO-NOTRUF: 112

  • Nachdem die Erstversorgung erfolgte, müssen die Splitter und Scherben fachgerecht beseitigt werden.
    -> Grobe und große Scherben und Splitter können mit Hilfe von Besen und Kehrschaufeln in ein reißfeste Abfallbehälter / Abfalltüten etc entsorgt werden.
    -> Kleinste Splitter und Staub können mit dem Einsatz zB eines Staubsaugers entfernt werden.
    -> Scherben und Splitter aus Porzellan dürfen in dem normalen Hausmüll mitgegeben werden.
    -> Dabei ist zu beachten, dass die scharfen Kanten der Splitter oder Scherben sich nicht durch dei Abfallbehälter / Abfalltüten hindurchdrücken und damit eine weitere Verletzungsgefahr durch herausstehende Spitzen enstehen kann.
Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
Porzellanfabrik Tettau GmbH, Betriebsstätte Aelteste Volksstedter Porzellanmanufaktur
Breitscheidstrasse 7
07407 Rudolstadt Volkstedt, Deutschland