Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Schoßhündchen

Das Kunstwerk:
Modisch war die junge Dame, die hier entspannt mit ihrem Schoßhündchen auf dem Sofa liegt, ganz auf der Höhe ihrer Zeit: Helle Farben, Spitzen an Kragen und Ärmelaufschlägen, ein bordeauxfarbenes Mieder mit lila Rüschen und Schleifchen, ein türkisfarbener Rock mit einer weißen Spitzenschürze und goldene Schuhe.Kurt Steiner modellierte hier eine fröhliche Szene mit einer jungen wohlhabenden Dame aus feinstem und mit Hand bemaltem Porzellan. Sie liegt auf einem grün gepolsterten Sofa im Stile Ludwig XV. Der weiße Sofarahmen ist schwungvoll geformt und mit floralem Muster und goldenen Rocailles versehen. Bequem an ein goldenes Kissen gelehnt spielt das Fräulein mit dem Hündchen auf ihrem Schoß.Die große Kunstfertigkeit, mit der diese Figur gestaltet wurde, lässt das eigentlich harte Material Porzellan fast weich, zart und fließend erscheinen.Mit vielen feinen Details erzählt diese Porzellanszenerie ihre muntere Geschichte. Wer hier dargestellt ist, ist unbekannt. Vielleicht Wilhelmine Enke, die spätere Gräfin von Lichtenau, engste Vertraute und Beraterin Friedrich Wilhelms II. von Preußen? Es bleibt dem Betrachter überlassen diese bezaubernde Porzellanfigur einzuordnen.

Alle unsere Artikel aus feinstem Porzellan werden in unseren eigenen Betrieben in Deutschland hergestellt.


Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung

  • Dieser Artikel wurde in Deutschland hergestellt und entspricht den Herstellungs- und Produktionsvorschriften der Bundesrepublik Deutschland.
  • Dieses Produkt ist ein Naturprodukt und setz keine chemischen oder andere schädlichen Substanzen frei.
  • Figuren, Plastiken sind reine Ziergegenständige und sind nicht zur Nahrungsmittelaufnahme geeignet.
  • Figuren, Plastiken sind reine Ziergegenständige und dürfen niemals in die Mikrowelle, Backofen oder anders erhitzt werden.
  • Kleinkinder, Kinder oder Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen, welche die möglichen Gefahren, die durch die Verwendung dieser Artikel ausgehen könnten, nicht erkennen, müssen von diesen Artikel ferngehalten werden.
  • Bei unsachgemäßer Handhabung kann der Artikel zerbrechen und damit sich in kleinere Teile zerlegen
    -> Dadurch entstehen auch scharfkantige feinste bis grobe Splitter.
    -> Alle Personen und Tiere müssen von diesen Scherben ferngehalten werden
    -> Werden trotzdem Splitter aus Porzellan verzehrt oder man hat sich andere Verletzungen hinzugezogen,
    dann muß sofort der Notdienst angerufen werden unter folgender Rufnummer

    EURO-NOTRUF: 112

  • Nachdem die Erstversorgung erfolgte, müssen die Splitter und Scherben fachgerecht beseitigt werden.
    -> Grobe und große Scherben und Splitter können mit Hilfe von Besen und Kehrschaufeln in ein reißfeste Abfallbehälter / Abfalltüten etc entsorgt werden.
    -> Kleinste Splitter und Staub können mit dem Einsatz zB eines Staubsaugers entfernt werden.
    -> Scherben und Splitter aus Porzellan dürfen in dem normalen Hausmüll mitgegeben werden.
    -> Dabei ist zu beachten, dass die scharfen Kanten der Splitter oder Scherben sich nicht durch dei Abfallbehälter / Abfalltüten hindurchdrücken und damit eine weitere Verletzungsgefahr durch herausstehende Spitzen enstehen kann.
Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
Porzellanfabrik Tettau GmbH, Betriebsstätte Aelteste Volksstedter Porzellanmanufaktur
Breitscheidstrasse 7
07407 Rudolstadt Volkstedt, Deutschland