Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Schale groß "Lamelle"

Das Kunstwerk:
Petra Benndorf formt diese Schalen aus Porzellan an der Drehscheibe. Mit einem Messer erfolgen an der Außenwandung vertikal feine Einschnitte, die sich durch weiteres Drehen öffnen.Um diese Lamellenoptik noch stärker hervorzuheben, färbt sie die Vertiefungen mit roter Glasur ein. Einen spannenden Kontrast dazu bildet die grüne Kristallglasur der Innenseite. Diese Art der Glasur macht aus jeder Schale ein Unikat, da man nicht steuern kann wo und wie sich die Kristalle ausbilden.Die Schale ist auf 199 Exemplare limitiert.

Alle unsere Artikel aus feinstem Porzellan werden in unseren eigenen Betrieben in Deutschland hergestellt.


Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung

  • Dieser Artikel wurde in Deutschland hergestellt und entspricht den Herstellungs- und Produktionsvorschriften der Bundesrepublik Deutschland.
  • Dieses Produkt ist ein Naturprodukt und setz keine chemischen oder andere schädlichen Substanzen frei.
  • Figuren, Plastiken sind reine Ziergegenständige und sind nicht zur Nahrungsmittelaufnahme geeignet.
  • Figuren, Plastiken sind reine Ziergegenständige und dürfen niemals in die Mikrowelle, Backofen oder anders erhitzt werden.
  • Kleinkinder, Kinder oder Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen, welche die möglichen Gefahren, die durch die Verwendung dieser Artikel ausgehen könnten, nicht erkennen, müssen von diesen Artikel ferngehalten werden.
  • Bei unsachgemäßer Handhabung kann der Artikel zerbrechen und damit sich in kleinere Teile zerlegen
    -> Dadurch entstehen auch scharfkantige feinste bis grobe Splitter.
    -> Alle Personen und Tiere müssen von diesen Scherben ferngehalten werden
    -> Werden trotzdem Splitter aus Porzellan verzehrt oder man hat sich andere Verletzungen hinzugezogen,
    dann muß sofort der Notdienst angerufen werden unter folgender Rufnummer

    EURO-NOTRUF: 112

  • Nachdem die Erstversorgung erfolgte, müssen die Splitter und Scherben fachgerecht beseitigt werden.
    -> Grobe und große Scherben und Splitter können mit Hilfe von Besen und Kehrschaufeln in ein reißfeste Abfallbehälter / Abfalltüten etc entsorgt werden.
    -> Kleinste Splitter und Staub können mit dem Einsatz zB eines Staubsaugers entfernt werden.
    -> Scherben und Splitter aus Porzellan dürfen in dem normalen Hausmüll mitgegeben werden.
    -> Dabei ist zu beachten, dass die scharfen Kanten der Splitter oder Scherben sich nicht durch dei Abfallbehälter / Abfalltüten hindurchdrücken und damit eine weitere Verletzungsgefahr durch herausstehende Spitzen enstehen kann.
Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
Porzellanfabrik Tettau GmbH, Betriebsstätte "Aelteste Volkstedter Porzellanmanufaktur"
Breitscheidstraße 7
07407 Rudolstadt Volkstedt, Deutschland