
Produktnummer:
U1168W
Hersteller:
Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst
Länge:
300 mm
Breite:
190 mm
Höhe:
670 mm
Gewicht:
7,6 kg
Dieses Produkt weiterempfehlen:
Pfau, auf hohem Postament (Großstück)
Die wunderschöne Tierplastik im zeitlosen Design wurde 1918 durch den Künstler Edmund Sode geschaffen. Durch die Größe, das strahlende Weiß und die naturgetreue Darstellung wird diese prächtige Stück zum attraktiven Blickfang.
Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung
- Dieser Artikel wurde in Deutschland hergestellt und entspricht den Herstellungs- und Produktionsvorschriften der Bundesrepublik Deutschland.
- Dieses Produkt ist ein Naturprodukt und setz keine chemischen oder andere schädlichen Substanzen frei.
- Figuren, Plastiken sind reine Ziergegenständige und sind nicht zur Nahrungsmittelaufnahme geeignet.
- Figuren, Plastiken sind reine Ziergegenständige und dürfen niemals in die Mikrowelle, Backofen oder anders erhitzt werden.
- Kleinkinder, Kinder oder Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen, welche die möglichen Gefahren, die durch die Verwendung dieser Artikel ausgehen könnten, nicht erkennen, müssen von diesen Artikel ferngehalten werden.
- Bei unsachgemäßer Handhabung kann der Artikel zerbrechen und damit sich in kleinere Teile zerlegen
-> Dadurch entstehen auch scharfkantige feinste bis grobe Splitter.
-> Alle Personen und Tiere müssen von diesen Scherben ferngehalten werden
-> Werden trotzdem Splitter aus Porzellan verzehrt oder man hat sich andere Verletzungen hinzugezogen,
dann muß sofort der Notdienst angerufen werden unter folgender Rufnummer
EURO-NOTRUF: 112 - Nachdem die Erstversorgung erfolgte, müssen die Splitter und Scherben fachgerecht beseitigt werden.
-> Grobe und große Scherben und Splitter können mit Hilfe von Besen und Kehrschaufeln in ein reißfeste Abfallbehälter / Abfalltüten etc entsorgt werden.
-> Kleinste Splitter und Staub können mit dem Einsatz zB eines Staubsaugers entfernt werden.
-> Scherben und Splitter aus Porzellan dürfen in dem normalen Hausmüll mitgegeben werden.
-> Dabei ist zu beachten, dass die scharfen Kanten der Splitter oder Scherben sich nicht durch dei Abfallbehälter / Abfalltüten hindurchdrücken und damit eine weitere Verletzungsgefahr durch herausstehende Spitzen enstehen kann.
Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
Porzellanfabrik Tettau GmbH, Betriebsstätte "Aelteste Volkstedter Porzellanmanufaktur"
Breitscheidstraße 7
07407 Rudolstadt Volkstedt, Deutschland