
Produktnummer:
V21010 M
Hersteller:
Aelteste Volkstedter Porzellanmanufaktur
EAN:
4052212064635
Länge:
115 mm
Breite:
85 mm
Höhe:
270 mm
Gewicht:
0,9 kg
Dieses Produkt weiterempfehlen:
Pan / Mythologie
Das Kunstwerk:
Diese Figur aus Porzellan zählt zu einer Reihe von Plastiken zu Themen aus der griechischen Mythologie. Kati Zorn modelliert mit viel Liebe zum Detail und interpretiert die Geschichte Pans auf die für sie unverkennbaren Art und Weise.In der griechischen Mythologie ist Pan der Gott der Hirten, der Wiesen und Wälder. Dargestellt als Mischwesen mit der Gestalt eines Menschen und dem Unterkörper eines Ziegenbocks, wird er meist als nicht besonders schön beschrieben. Die Hirten fürchteten sich sogar vor ihm und seinem gehörnten Anblick.So erging es auch der Nymphe Syrinx. Pan verliebte sich in sie, doch blieb diese Liebe unerwidert. Im Gegenteil: Syrinx ergriff die Flucht und wusste sich am Ende nicht anders zu helfen, als ihre Schutzgöttin darum zu bitten sie in ein Schilfrohr zu verwandeln, um Pan zu entgehen.Pan, eben noch die geliebte Nymphe vor Augen, hielt plötzlich nur noch ein Schilfrohr in den Händen. Um seine Liebe für immer bei sich zu haben, zerschnitt er das Schilfrohr in verschieden große Stücke, band diese zusammen und erfand so die Panflöte.Kati Zorn greift mit Ihrer Skulptur aus Porzellan diese Begebenheit auf. Der mit einem goldenen Schriftzug verzierte Sockel trägt einen Baumstumpf, auf dem es sich ein Flöte spielender Pan bequem gemacht hat. Pan stützt sich mit den gespreizten Beinen eines Ziegenbocks auf Boden und Baustamm, und präsentiert ungeniert seine Männlichkeit. Sein menschlicher Oberkörper ist in einer gedrungenen Haltung dargestellt und wirkt fast verwachsen. In der einen Hand hält Pan seinen Ziegenschwanz, mit der anderen hebt er die Flöte zum Spiel vor die Lippen.Das von Kati Zorn modellierte Haupt lässt einen das Unbehagen der Hirten und die Abneigung der Nymphe verstehen. Wilder Haar- und Bartwuchs umrahmen ein grobes Gesicht mit schiefen Augen, Hakennase und hervorstechenden Wangenknochen. Abgerundet wird das unvorteilhafte Erscheinungsbild durch spitze Ohren und Hörner. Pans Mangel an Schönheit unterstreicht die Künstlerin durch die zurückhaltende Bemalung der Porzellanfigur.Alle unsere Artikel aus feinstem Porzellan werden in unseren eigenen Betrieben in Deutschland hergestellt.
Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung
- Dieser Artikel wurde in Deutschland hergestellt und entspricht den Herstellungs- und Produktionsvorschriften der Bundesrepublik Deutschland.
- Dieses Produkt ist ein Naturprodukt und setz keine chemischen oder andere schädlichen Substanzen frei.
- Figuren, Plastiken sind reine Ziergegenständige und sind nicht zur Nahrungsmittelaufnahme geeignet.
- Figuren, Plastiken sind reine Ziergegenständige und dürfen niemals in die Mikrowelle, Backofen oder anders erhitzt werden.
- Kleinkinder, Kinder oder Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen, welche die möglichen Gefahren, die durch die Verwendung dieser Artikel ausgehen könnten, nicht erkennen, müssen von diesen Artikel ferngehalten werden.
- Bei unsachgemäßer Handhabung kann der Artikel zerbrechen und damit sich in kleinere Teile zerlegen
-> Dadurch entstehen auch scharfkantige feinste bis grobe Splitter.
-> Alle Personen und Tiere müssen von diesen Scherben ferngehalten werden
-> Werden trotzdem Splitter aus Porzellan verzehrt oder man hat sich andere Verletzungen hinzugezogen,
dann muß sofort der Notdienst angerufen werden unter folgender Rufnummer
EURO-NOTRUF: 112 - Nachdem die Erstversorgung erfolgte, müssen die Splitter und Scherben fachgerecht beseitigt werden.
-> Grobe und große Scherben und Splitter können mit Hilfe von Besen und Kehrschaufeln in ein reißfeste Abfallbehälter / Abfalltüten etc entsorgt werden.
-> Kleinste Splitter und Staub können mit dem Einsatz zB eines Staubsaugers entfernt werden.
-> Scherben und Splitter aus Porzellan dürfen in dem normalen Hausmüll mitgegeben werden.
-> Dabei ist zu beachten, dass die scharfen Kanten der Splitter oder Scherben sich nicht durch dei Abfallbehälter / Abfalltüten hindurchdrücken und damit eine weitere Verletzungsgefahr durch herausstehende Spitzen enstehen kann.
Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
Porzellanfabrik Tettau GmbH, Betriebsstätte Aelteste Volksstedter Porzellanmanufaktur
Breitscheidstrasse 7
07407 Rudolstadt Volkstedt, Deutschland