Das Kunstwerk:
Der charmant kecke Look dieser Frauenfigur aus Porzellan war typisch für die Zwanziger Jahre. Die Haare wurden abgeschnitten, Frau trug jetzt Bubikopf im Gatsby Style.Die Figur zeigt die Mode vor 1927, denn noch sind die Knie bedeckt. Das gerade geschnittene hellgrüne Kleid ist ärmellos und fällt locker am Körper. Um die Hüfte sitzt eine lose gebundene lachsfarbene Schärpe. Äußerst gelungen ist die sehr natürliche Darstellung des dadurch entstehenden Faltenwurfs. Die eleganten Schuhe in hellem Braun runden das modische Bild dieser Zeit perfekt ab.Das gesamte Erscheinungsbild der Porzellanfigur spiegelt die neue Selbstständigkeit wider. Die schüchternen Mädchen von einst verwandeln sich in selbstbewusste Frauen, die einen Beruf haben und eigenes Geld verdienen. Die goldenen Zwanziger Jahre: Das Frauenbild der Kaiserzeit ist Geschichte. Die moderne Frau trug kurze Haare und drang in die einstiegen Domänen der Männerwelt ein: Rauchen, Sport und Autofahren waren jetzt schick. Die Figur von Heinz Schober zeigt mit liebevollen Details die Mode jener Zeit. Die Blumen zu ihren Füßen sind Stilelement und Namensgeber zugleich: Heckenrosen.
Alle unsere Artikel aus feinstem Porzellan werden in unseren eigenen Betrieben in Deutschland hergestellt.