Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Clown mit Katze

Das Kunstwerk:
Kati Zorn setzt mit ihrer Clowns-Serie aus Porzellan diesen Artisten ein kleines Denkmal. Die Kunst den Menschen zum Lachen zu bringen ist keine leichte Kunst. Und doch ist gerade das in der langen Tradition der Clowns das hauptsächliche Ziel.Die Porzellanfigur »Clown mit Katze« ist ein ganz besonders liebenswerter Vertreter seiner Zunft. In seinem langen und mit roten und grünen Herzen verzierten Kleid steht er da. Die typischen übergroßen Schuhe bieten einer Katze genug Platz auf einem davon zu stehen, um sich mit Katzenbuckel und aufgestelltem Schwanz genüsslich am Clown zu reiben.Diese Liebesbekundung zaubert ein Lächeln in sein Gesicht. Nase und Wangen leuchten rot, die geschlossenen Augen verraten Genuss und die zwei großen Locken auf seinem Kopf erscheinen in der gleichen Farbe wie der Schwanz der Katze.Gleichzeitig verrät die Haltung der Figur aus Porzellan schüchterne Verlegenheit: Mit leicht hochgezogenen Schultern streckt er seine Arme und Hände verschämt zueinander nach unten aus. Eine typische Haltung, mit der Clowns gerne eine peinlich berührte Stimmung ausdrücken. Gefertigt wird die Figur aus glasiertem und mit Hand bemalten, edlem Porzellan.

Alle unsere Artikel aus feinstem Porzellan werden in unseren eigenen Betrieben in Deutschland hergestellt.


Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung

  • Dieser Artikel wurde in Deutschland hergestellt und entspricht den Herstellungs- und Produktionsvorschriften der Bundesrepublik Deutschland.
  • Dieses Produkt ist ein Naturprodukt und setz keine chemischen oder andere schädlichen Substanzen frei.
  • Figuren, Plastiken sind reine Ziergegenständige und sind nicht zur Nahrungsmittelaufnahme geeignet.
  • Figuren, Plastiken sind reine Ziergegenständige und dürfen niemals in die Mikrowelle, Backofen oder anders erhitzt werden.
  • Kleinkinder, Kinder oder Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen, welche die möglichen Gefahren, die durch die Verwendung dieser Artikel ausgehen könnten, nicht erkennen, müssen von diesen Artikel ferngehalten werden.
  • Bei unsachgemäßer Handhabung kann der Artikel zerbrechen und damit sich in kleinere Teile zerlegen
    -> Dadurch entstehen auch scharfkantige feinste bis grobe Splitter.
    -> Alle Personen und Tiere müssen von diesen Scherben ferngehalten werden
    -> Werden trotzdem Splitter aus Porzellan verzehrt oder man hat sich andere Verletzungen hinzugezogen,
    dann muß sofort der Notdienst angerufen werden unter folgender Rufnummer

    EURO-NOTRUF: 112

  • Nachdem die Erstversorgung erfolgte, müssen die Splitter und Scherben fachgerecht beseitigt werden.
    -> Grobe und große Scherben und Splitter können mit Hilfe von Besen und Kehrschaufeln in ein reißfeste Abfallbehälter / Abfalltüten etc entsorgt werden.
    -> Kleinste Splitter und Staub können mit dem Einsatz zB eines Staubsaugers entfernt werden.
    -> Scherben und Splitter aus Porzellan dürfen in dem normalen Hausmüll mitgegeben werden.
    -> Dabei ist zu beachten, dass die scharfen Kanten der Splitter oder Scherben sich nicht durch dei Abfallbehälter / Abfalltüten hindurchdrücken und damit eine weitere Verletzungsgefahr durch herausstehende Spitzen enstehen kann.
Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
Porzellanfabrik Tettau GmbH, Betriebsstätte Aelteste Volksstedter Porzellanmanufaktur
Breitscheidstrasse 7
07407 Rudolstadt Volkstedt, Deutschland