Porzellanfigurenserie Mythos von Kati Zorn

Kati Zorn Mythos - Porzellanfigur Medusa


Harpyie, Kentaur, Medusa, Minotaurus und Pan


Die griechische Mythologie kennt viele Namen, Geschichten und Ereignisse. Sie erzählt von Göttern und Helden, von Leben und Tod. Die Porzellankünstlerin Kati Zorn hat mit ihrer Porzellanserie Mythos fünf Figuren aus diesen antiken Erzählungen herausgegriffen und kunstvoll, mit einem Schuss Erotik, Ironie und großer Detailliebe modelliert. Ausgezeichnet mit der Goldmedaille der Leipziger Messe (1987), haben ihre Porzellanfiguren große Anerkennung erfahren und stellen ein Highlight ihres Schaffens dar. Es ist ihr gelungen, das Wesen der jeweiligen Figur auf ihre ganz besondere Art und Weise in Porzellan zu bannen.




Die Künstlerin Kati Zorn - Kunstwerke aus Porzellan

Kati Zorn wurde 1962 in Jena geboren und schloss in den Jahren zwischen 1979 und 1982 eine Ausbildung zur Porzellangestalterin in Meißen und Lichte ab. Ihre Spezialisierung lag im Bereich Figurenmodelleur. Direkt nach der Ausbildung arbeitete die Künstlerin in der "Aeltesten Volkstedter Porzellanmanufaktur". Unter der Leitung von Peter Strang nahm sie 1986 die Arbeit der Porzellangestalterin in Meißen auf. Auf der "Leipziger Messe" bekam sie 1987 die Goldmedaille für ihre Figurenserie "Mythos". Ludwig Zepner sprach 1988 auf dem Gestaltersymposium seine besondere Anerkennung für die Künstlerin aus.

 

Die Porzellankünstlerin Kati Zorn über sich und ihre Arbeit:

Loading...