Porzellanfigur "D´Artagnan"

Porzellanfigur "D´Artagnan"

Artikelbezeichnung:
Porzellanfigur "D´Artagnan"
Künstler:
Modelnummer:
9861-BUNT
Artikelnummer:
4003106899253
Gewicht:
2,10 kg
Größe (LxBxH):
30,0 cm x 15,0 cm x 30,0 cm
Lieferzeit:
Werktage

Glasiertes Porzellan. Farbige Malerei. Detailgetreue Darstellung des Musketiers nach Alexandre Dumas.

Beschreibung
Glasiertes Porzellan. Farbige Malerei. Detailgetreue Darstellung des Musketiers nach Alexandre Dumas.

Alle unsere Artikel aus feinstem Porzellan werden in unseren eigenen Betrieben in Deutschland hergestellt.

Der Künstler:
Heinz Schober

Heinz Schober

10.2.1933 Mengersgereuth - 23.6.1997 Siegmundsburg
Bekanntester Porzellanmodelleur des Thüringer Porzellans der Neuzeit. Ab 1947 Besuch der Meister- und Berufsvollschule für Spielzeug und Keramik, Sonneberg und Abschluss als Keramikmodelleur. Von 1950 - 1971 als Modelleur in der Porzellanfabrik „A.W. Fr. Kister KG“, der späteren Porzellanmanufaktur Scheibe-Alsbach, tätig. Hier entstanden insbesondere seine der Napoleon-Thematik verpflichteten Figuren und Figurengruppen.

1971 unterzeichnete er einen Arbeitsvertrag mit dem „VEB Vereinigte Zierporzellanwerke Lichte“ und nach der Wiedervereinigung Deutschlands blieb er vor allem Scheibe-Alsbach und Unterweissbach treu. Weltbekannt sind Heinz Schobers „Der große Jagdzug“, die „Musketiere“, die „Italienische Komödie“ und die „Spanische Hofreitschule“, die er für die Werkstätten in Unterweissbach schuf. Die berühmten „Waterloogruppen“ entwarf er für die Manufaktur in Scheibe-Alsbach.

weitere Informationen
Marke (komplett)
Unterweissbach
Breite
15
Höhe
30
Länge
30
Warengattung
Figur
Modellnummer
9861-BUNT
Künstler
Schober Heinz
Dekor
Unterweiss EF Ü1000 G 60291
Markenlabel
UNW
Der Künstler:
Heinz Schober

Heinz Schober

10.2.1933 Mengersgereuth - 23.6.1997 Siegmundsburg
Bekanntester Porzellanmodelleur des Thüringer Porzellans der Neuzeit. Ab 1947 Besuch der Meister- und Berufsvollschule für Spielzeug und Keramik, Sonneberg und Abschluss als Keramikmodelleur. Von 1950 - 1971 als Modelleur in der Porzellanfabrik „A.W. Fr. Kister KG“, der späteren Porzellanmanufaktur Scheibe-Alsbach, tätig. Hier entstanden insbesondere seine der Napoleon-Thematik verpflichteten Figuren und Figurengruppen.

1971 unterzeichnete er einen Arbeitsvertrag mit dem „VEB Vereinigte Zierporzellanwerke Lichte“ und nach der Wiedervereinigung Deutschlands blieb er vor allem Scheibe-Alsbach und Unterweissbach treu. Weltbekannt sind Heinz Schobers „Der große Jagdzug“, die „Musketiere“, die „Italienische Komödie“ und die „Spanische Hofreitschule“, die er für die Werkstätten in Unterweissbach schuf. Die berühmten „Waterloogruppen“ entwarf er für die Manufaktur in Scheibe-Alsbach.

Zurück
Loading...